Zunächst haben wir uns von der Kellerei "il Colle" verabschiedet und begeben uns in ein weiteres, sehr beliebtes Anbaugebiet Italiens: La Puglia - Apulien. Der Absatz des Stiefels zählt zu einer der ältesten Weinanbaugebiete der Welt und ist unter Weinkennern sehr beliebt. Doppio Passo wird 1928 als Familienunternehmen gegründet, mittlerweile gehört es zur Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH. Wir präsentieren euch fünf Weine, die nicht nur im Geschmack und in der Produktionsweise unterschiedlich sind, sondern neben Apulien zwei weitere Anbaugebiete in Italien präsentieren. So haben wir die Region Valdobbiadine, an der berühmten Strada del Prosecco gelegen und Italiens größte Insel Sizilien mit ausgewählten Weinbergen, wo die feine Grillo-Traube für einen fruchtig-milden Weißwein reift. Doppio Passo steht für hochwertige Weine, die zugänglich sind und ein großartiges Geschmackserlebnis für jedermann bieten - wie könnte es auch anders sein - denn da, wo Doppio Passo seine Wurzeln hat, scheint fast jeden Tag die Sonne.
Der Klassiker verdankt seinen außergewöhnlich weichen und ausgewogenen Charakter der Tatsache, dass die Trauben zu zwei verschiedenen Zeitpunkten geerntet werden - ein Teil bei voller Traubenreife, der andere als spätere Ernte. So entsteht ein weicher, fülliger und außergewöhnlich aromatischer Wein mit Aromen von Brombeeren, Kirschen und Waldfrüchten.
Der perfekte sommerlich, leichte Weißwein mit wenig Säure. Der junge Wein aus reifen Grillo-Trauben wird mit kleinen Anteilen weiterer ausgewählter Weißweine im Geschmack verfeinert. Beeindruckend frisch und fruchtig mit ausgewogenen Aromen von gelben Früchten und Zitrusnote.
Ein harmonisch frisch-fruchtiger Prosecco aus dem Anbaugebiet Valdobbiadine im Veneto, Tonis Heimatregion. Dieser Prosecco aus kontrolliertem und garantiertem Anbau verdankt seine dezente Farbe und feine Perlage dem sanften und langsamen Vergärungsprozess. Das Aroma zeigt sich mild und anhaltend mit Nuancen von reifem Pfirsich, süßem Apfel und einer leichten Zitrusnote.
Ein "vino passito" - ein Wein, bei dem man die Trauben nach der Ernte einige Zeit kontrolliert trocknen lässt. Dadurch konzentrieren sich ihre Aromen, ihre Süße, ihre Struktur und vor allem ihre Intensität. Ein außerordentlich weicher und reichhaltiger Wein mit einer Note von süßen, reifen roten Beeren und einem Hauch von Kräutern und Gewürzen.
Ein blassrosa, elegant aromatischer Wein, dessen Trauben vor dem Pressen einer Kaltmazeration unterzogen werden und anschließend sorgfältig temperaturkontrolliert vergoren werden. Das Ergebnis ist ein Wein mit fruchtigem Bouquet, einem Hauch von Gewürzen und intensiven aromatischen Noten von Brombeeren und roten Johannisbeeren.
"Was ist der Unterschied zwischen Klassisch und Premium? Sind die Premiumkugeln größer?" Hierzu können wir ein ganz klares "Nein" antworten, die Kugeln haben beide die gleiche Größe. Viele Jahre war eine reine Mischkalkulation die Grundlage der Preisgestaltung in Eisdielen (so wie in anderen gastronomischen Betrieben auch). Hiervon haben wir uns vor einigen Jahren verabschiedet und uns dazu entschlossen die Sorten, die besonders aufwendige und teure Rohstoffe enthalten (z.B. Nüsse, Pistazien, Mascarpone, Himbeeren ...) oder aber im Herstellungsprozess aufwendiger sind, zu unseren Premiumsorten zu deklarieren.
Was steckt eigentlich hinter manchen Sorten....? Typische Fragen wie „Ist in der Ale-Sorte Bier?“ oder „Ich glaube da fehlt ein ,c‘ bei Miracle!“ sind bei uns schon fast an der Tagesordnung. Aber was hat es nun auf sich mit diesem „MirAle“ und warum heißt das denn noch Hochzeitseis?
Nun ja MirAle ist die Mischung aus den Lieblingssorten von MIRiam und ALEssandro, zu deren Hochzeit wir diese „Fusion“ der Geschmäcker zusammengestellt haben. Sowohl das Brautpaar als auch die Hochzeitsgesellschaft waren so begeistert, dass die Sorte heute nicht nur eine der beliebtesten ist, sondern auch zu unseren Premiumsorten gehört.
Einen nicht ganz so romantischen aber doch auch interessanten Hintergrund hat unser Pistazieneis natur. Da könnte man sich fragen „Was heißt denn eigentlich natur?" Natur steht für ein 100% Pistazieneis, welches ohne andere Hülsen- oder Schalenfrüchte (wie etwa Erdnüsse oder Mandeln) hergestellt wird. Die leicht bräunliche Farbe kommt zustande, da hier keine Farbstoffe (auch keine natürlichen wie Spinat oder Algen) verwendet werden und die verarbeitete, grüne kleine Schalenfrucht dem Eis somit eine bräunliche Nuance verleiht.
Zeitgemäß gibt es bei uns auch neben den Fruchteissorten, vegane Eissorten, welche wir mit Hafergetränk herstellen. An dieser Stelle eine Information, die für alle wichtig ist, die unter keinen Umständen vegane Speisen zu sich nehmen möchten: Fruchteis wird bei uns seit 1974 auf Wasserbasis hergestellt, damlas wurde als Emulgator Eiweiss verwendet, welches seit circa 30 Jahren durch pflanzliche Varianten ersetzt wurde. Somit ist unser Fruchteis seit circa 3 Jahrzehnten vegan, ohne, dass dies explizit kommuniziert wurde, was der ein oder andere Gast schon angezweifelt hat...Somit merken wir an dieser Stelle an, dass kleine "(v)" neben den Eissorten, soll nicht abschrecken sondern viel eher als Information gelten.
Manch eine/r hat war auch schon sehr erstaunt wie lecker doch so ein veganes Nusseis mit Schokostückchen und Preiselbeersuace sein kann - na Lust bekommen? Dann probiert doch mal unsere Sorten Haselschoki mit Preiselbeer, Schokiii, Erdnussschoki mit Sauerkirsch oder Tonis Nussmix vegan.