Eis, Getränke & Speisen


Besondere Eissorten

Gut zu wissen

Was steckt eigentlich hinter manchen Sorten....? Typische Fragen wie „Ist in der Ale-Sorte Bier?“ oder „Ich glaube da fehlt ein ,c‘ bei Miracle!“ sind bei uns schon fast an der Tagesordnung. Aber was hat es nun auf sich mit diesem „MirAle“ und warum heißt das denn noch Hochzeitseis? 

Nun ja MirAle ist die Mischung aus den Lieblingssorten von MIRiam und ALEssandro, zu deren Hochzeit wir diese „Fusion“ der Geschmäcker zusammengestellt haben. Sowohl das Brautpaar als auch die Hochzeitsgesellschaft waren so begeistert, dass die Sorte heute nicht nur eine der beliebtesten ist, sondern auch zu unseren Premiumsorten gehört. 

 

Einen nicht ganz so romantischen aber doch auch interessanten Hintergrund hat unser Pistazieneis aus Bronte. Da könnte man sich fragen „Wieso heißt das grüne Pistazie, ist aber braun und wer oder was ist eigentlich dieses Bronte?" Letzteres ist einfach zu beantworten: Bronte ist eine Stadt in Sizilien, Italien, die für ihre besonderen Pistazien bekannt ist. Der kleine, in unverarbeitetem Zustand grüne Kern der Steinfrucht wird auch als „das Gold Siziliens“ bezeichnet.

Da durch die Verarbeitung eine bräunliche Paste entsteht, welche für die Eisherstellung verwendet wird bekommt das Eis ebenfalls eine bräunliche Farbe mit einer ganz leichten grünen Nuance. Das grüne Pistazieneis, welches wir häufig sehen ist in den meisten Fällen mit Lebensmitteln wie Spinat gefärbt. Da bei dieser reinen Variante darauf verzichtet wird erhaltet ihr ein bräunliches Eis mit intensivem Geschmack des sizilianischen Goldes. 

Unsere Il Colle Weine

Hintergrund

Der Familienbetrieb Il Colle wurde 1978 von Fabio Ceschin gegründet. Der Name des Unternehmens kommt nicht von ungefähr. "Il colle" bedeutet im Italienischen "der Hügel". Und die sanften Hügel von San Pietro di Feletto liegen an der berühmten Strada del Prosecco. Die Landschaft bringt alle Voraussetzungen für einen guten Weinanbau mit sich. Fabio Ceschin und Antonio Casagrande kennen sich seit frühester Jugend, aber jeder geht seinen eigenen Weg. Was die beiden verbindet, ist ihre Zielstrebigkeit und Ihre Prinzipientreue im Beruf. Dazu zählen Qualitätssicherung in der Produktion, bewährte Traditionen beizubehalten und zeitgleich innovativ und zukunftsorientiert zu handeln. Leider ist Fabio Ceschin im vergangenen Jahr - viel zu früh - verstorben aber wir hoffen, dass es der nachfolgenden Generation gelingen wird, die Erfolgsgeschichte Il Colle weiterzuführen.

Die Cabernet-Sauvignon-Traube ist die weltweit wichtigste Rotweintraube. Der Wein besticht durch seine intensive rote Farbe, das kräftige Aroma und ein strammes Tanningerüst. 

Der Wein ist gut lagerfähig und wird mit zunehmen-dem Alter lieblicher und delikater. Dieser Wein passt idealerweise zu Nudelgerichten, dunklem Fleisch, aber auch zu Schalen- und Krusten-tieren. Empfohlene

Trinktemperatur: 16 - 18° C

Auch hier handelt es sich um eine sehr bekannte Rebsorte. Das Anbau-gebiet liegt direkt in den Hügeln von Conegliano. Der Wein hat einen vollmundigen, samtigen und fruchtigen Charakter.

Er passt besonders gut zu Lamm, Wild, oder einem kräftigen T-Bonesteak. Zu einem Käsebuffet lässt er sich aber ebenfalls sehr gut kombinieren.

 

Empfohlene Trinktemperatur: 16 - 18° C

Die Marzemino-Traube wurde schon im frühen 15. Jahrhundert in Norditalien zur Weinherstellung kultiviert. Anlässlich eines Banketts für Papst Gregor XII im Jahre 1409 wurde dieser taninarme, fruchtige und herb-süße Wein serviert. In Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Don Giovanni aus dem Jahr 1787 wurde dem Marzemino sogar eine Arie gewidmet (Versa il vino, eccellente Marzemino, Oh edler Marzemino).

Am besten passt der Wein zu süßen Desserts oder wird für sich allein genossen.

 

Empfohlene

Trinktemperatur 8 - 10° C

Il Colle hat sich auf die Produktion von Prosecco spezialisiert und für diese Weine bereits mehrfach internationale Preise und Auszeichnungen erhalten. Die Traubensorte für Prosecco heißt Glera, die man auch als "Prosecco tranquillo" unter den Weißweinen findet. Er eignet sich pur als Aperitif, gerne auch als Basis für spritzige Cocktails, wie den allseits beliebten Aperol-Spritz. Zu einem leichten Sommermenü mit Gemüse oder Fisch ist er ein idealer Begleiter.

 

Empfohlene Trinktemperatur: 6 - 8° C

Dieser, vergleichsweise säurearme Weißwein

(5,30 – 5,80) ist gut bekömmlich, erfrischend und rund im Geschmack. Das Anbaugebiet liegt in der Ebene von Treviso entlang des Flusses Piave. Er ist ein idealer Begleiter zu Fisch- und Pasta-gerichten.

 

Empfohlene

Trinktemperatur 10 - 12° C